Um es vorweg zu sagen: Thomas Müllers gründliche Auseinandersetzung mit Dramapädagogik im DaF-Unterricht ist ein sehr wichtiger Beitrag zur Fachdiskussion. Zum ersten Mal wird die sprachliche Kognitivierung im dramapädagogischen DaF-Unterricht in systematischer Weise untersucht. Im Laufe der letzten 25 Jahre hat das Interesse an Dramapädagogik im Bereich Fremdsprachen stetig zugenommen. Seit 2007 die Zeitschrift SCENARIO (http://scenario.ucc.ie) gegründet wurde, findet eine lebendige Fachdiskussion statt, die derzeit speziell auch um das Konzept einer performativen Fremdsprachendidaktik kreist, in der die Dramapädagogik und die Theaterpädagogik als (relativ neue) fremdsprachendidaktische Bezugsdisziplinen zentral sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2019.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-03-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.