Tanja Autenrieth: Heterosemie und Grammatikalisierung bei Modalpartikeln. Eine synchrone und diachrone Studie anhand von eben, halt, e(cher)t, einfach, schlicht und glatt
In den letzten Jahrzehnten ist die vorherige Vernachlässigung der Partikeln in der Linguistik bekanntlich durch eine „Blüte der Partikelforschung“, eine nahezu eigenständige „Partikel-Linguistik“ abgelöst worden, die eine Fülle von Sammelbänden und Monographien hervorgebracht hat. In diesen Rahmen fügt sich auch das vorliegende Buch ein – entstanden aus einer Dissertation (Tübingen 2000) –, das sich vor allem den Modalpartikeln (MP) (bzw. Abtönungspartikeln) widmet und unter ihnen die sechs im Untertitel genannten Lexeme sehr differenziert beschreibt.
Ihr Zugang zum eJournal "Deutsch als Fremdsprache"
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Deutsch als Fremdsprache" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Deutsch als Fremdsprache" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten € 2,50* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen