Silvia Demmigs qualitative Studie beschäftigt sich in 16 Kapiteln detailliert mit einem Teilbereich der Professionalisierung von Lehrenden im Schnittbereich der Fächer Deutsch als Zweitsprache, Erwachsenenbildung und Deutsch für ausländische Arbeitnehmer, der seine unterrichtspraktische Umsetzung vorwiegend in den heutigen Integrationskursen erfährt. Die Vfn., die selbst langjährige Lehrerfahrung in Integrationskursen hat, verbindet „Wissenschaftswissen“ und „pädagogisches Handlungswissen“ (9) mit dem Ziel, „didaktische Vorschläge zur Binnendifferenzierung zu entwickeln, die sowohl an den Bedürfnissen der Lehrenden ausgerichtet sind als auch den Erfahrungsschatz und das innovative Potential der Praxis nutzen“ (11).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2010.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.