Der vorliegende Band enthält die Beiträge des 31. (zentralen) Linguisten-Seminars für japanische Germanisten (2003 in Kyoto). Diese Seminare haben eine lange Tradition und werden jeweils von einem deutschen Linguisten geleitet (der Rez. Hatte 1980 selbst Gelegenheit dazu). Seit dieser Zeit hat sich die Rolle des Seminarleiters merklich verändert, weil (neben seinen zentralen Vorträgen) immer mehr Beiträge seitens der Teilnehmer gehalten und diskutiert worden sind, auf diese Weise auch „Ansätze einer internationalen Konferenz“ (7) deutlich geworden sind. Das vorliegende Heft der Zeitschrift sammelt solche Beiträge und stellt sie nun zugleich als „internationale Ausgabe“ auch dem deutschen Leser vor. Das ist umso begrüßenswerter, als für das Seminar im Jahr 2003 mit der Grammatikalisierung ein Thema gewählt worden ist, das seit Jahren in der internationalen Diskussion sehr aktuell ist, zur Entwicklung einer „Grammatikalisierungstheorie“ (in verschiedenen Varianten) geführt hat, die auf Einzelprobleme in verschiedenen Sprachen (u. a. auch im Deutschen) angewandt worden ist (wird). B. Heine (als Seminarleiter) kommt das Verdienst zu, die Brennpunkte der heutigen Diskussion zur Typologie und zur Grammatikalisierungstheorie in den Mittelpunkt gestellt zu haben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2007.02.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.