Ein am authentischen Sprachgebrauch orientierter DaF-Unterricht kann den derzeit unter dem Einfluss der Forderungen nach geschlechtergerechter Sprache ablaufenden Sprachwandel nicht ignorieren. In dem Beitrag wird untersucht, welche Herausforderungen für DaF-Lernende mit der aktuellen Entwicklung und der Geschlechtermarkierung in Personenbezeichnungen verbunden sind und inwieweit DaF-Lehrwerke (Niveau B1) geschlechtergerechte Bezeichnungen verwenden oder die Problematik selbst thematisieren. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten einer Vermittlung im DaF-Unterricht reflektiert werden.
Schlüsselwörter: geschlechtergerechte Sprache; Sprachwandel; DaF-Lehrwerke
The promotion of gender-fair language in the language change which German is currently undergoing cannot be ignored in the teaching of German as Foreign Language, as teaching materials ought to reflect authentic language use. This article examines the challenges for learners in connection with gender distinctions in German and investigates the use of gender-fair language in selected B1-level textbooks. It also raises the question of whether textbooks address the issue in general. Finally it gives consideration to the question of possible contexts for the teaching of gender-fair language.
Keywords: gender-fair language; language change; textbooks for German as a Foreign Language
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2021.03.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-09-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.