Häufig legen Wörterbücher und Grammatiken – wie auch DaF-Lehrwerke – in Bezug auf die Verwendung von Kausalkonnektoren eine Austauschbarkeit nahe, die die nötige „Trennschärfe“ vermissen lässt. Hiervon will sich die vorgelegte korpusbasierte Untersuchung zu Konnektoren zum Ausdruck von Kausalität im Deutschen, die als „Korrektiv“ gegenüber introspektiv basierten Beschreibungen von Kausalverknüpfungen verstanden werden möchte, abheben – was gleich zu Beginn als besonderes Verdienst dieses Buches herausgestellt werden soll.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2012.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.