In dieser Arbeit geht es der Vfn. um die vom Verb in einem Syntagma regierten Kasus und den Nominativ. Die Einführung befasst sich mit Untersuchungsgegenstand, Zielsetzung und Aufbau der umfangreichen Studie, scheidet Kasuskategorien von Kasusformen und bezieht Kasuskombinationen ein. Untersuchungsgegenstand sind die Oberflächenkasus bzw. die kasusmarkierten NPs, an anderer Stelle als verbale oder Argumentkasus bezeichnet, was sicherlich nicht deckungsgleich ist. Ausgeschlossen werden die präpositionalen Kasus, was einleuchtet, wenn auch eine der Erklärungen dafür nicht stimmt: „Das Kasusflexiv benötigt einen Träger, die Präposition kann ohne einen solchen auftreten (vgl. Er legt Holz auf das Feuer > Er legt Holz auf).“ Stände der zweite Satz im Perfekt, würde deutlich, dass es sich bei auf hier nicht um eine Präposition handelt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2002.01.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2002 |
Veröffentlicht: | 2002-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.