Mit seiner Dissertation „Tempus – Narration – Medialität“ legt Uhl eine empirische Studie zu schriftlichen Erzählungen von Grundschülern vor, die er in Bezug auf den Zusammenhang des Gebrauchs präteritaler Tempusformen mit dem Gebrauch von Merkmalen narrativer Vertextung sowohl mit quantitativen als auch mit qualitativen Verfahren auswertet. Mit diesem Mixed-methods-Forschungsdesign und dem Einsatz statistischer Methoden trägt der Vf. zur Etablierung neuer empirischer Maßstäbe in der sprachdidaktischen Forschung bei.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-03-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.