Die vorliegende Veröffentlichung (zu den Vf. gehören noch Beate Redecker, Evelyn Koch, Uta Wallraff und Adrian P. Simpson) stellt ein Arbeits- und Übungsbuch zur phonetischen Transkription des Deutschen mit Hilfe des IPA dar. Es enthält dringend benötigtes Material zur phonetischen Ausbildung für bspw. Phonetiker, Sprechwissenschaftler, Germanisten und Logopäden. Grundkenntnisse zur deutschen Phonetik werden vorausgesetzt. Die Vf. unternehmen dabei den Versuch, in die Lücke zwischen „theoretischer“ Phonetik und Sprechrealität vorzudringen. Sie sind sich bewusst, dass sie sich damit auf „glattem Eis“ bewegen, und laden deshalb gleichzeitig zur Diskussion der Frage nach der Funktion der phonetischen Form im kommunikativen Vollzug ein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2009.03.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.